 |
- Ergonomisch geformter Griff mit Weichgriffzone. Die Bedienung der Geräte erfolgt einfach und komfortabel, da die Hand am Griff bleibt. Der Gashebel zwischen Leerlauf und Vollgas kann in jeder gewünschten Position arretiert werden. Besonders bei lä...Serienaustattung
- Der Gashebel kann zwischen Leerlauf und Vollgas in jeder gewünschten Position arretiert werden. Ein kurzer Daumendruck auf den Stopptaster führt zum Ausschalten. Das Gerät ist danach automatisch wieder betriebsbereit. (Abb. ähnlich)Serienaustattung
- Das BG 66 mit integriertem Schalldämpfer wurde für Einsätze in lärmsensiblen Bereichen konzipiert. Die empfundene Lärmreduzierung für das menschliche Gehör liegt im Vergleich zum Vorgängermodell bei bis zu 35 %**. Trotz der relativ geringen Schall...Serienaustattung
- Mit der manuellen Kraftstoffpumpe lässt sich auf Daumendruck Kraftstoff in den Vergaser fördern. Dadurch wird nach einer längeren Betriebspause der Maschine die Zahl der Anwerfzüge reduziert. Alle Motorgeräte für die Grünpflege und alle Blasgeräte...Serienaustattung
- Das 2-Takt-Triebwerk mit 2-MIX-Technik überzeugt mit starker Motorleistung, herausragendem Leistungsvolumen und hervorragendem Drehmomentsverlauf für hohe Schnittleistung und Durchzugskraft. Trotz seiner Kraft arbeitet der Motor so abgasarm, dass ...Serienaustattung
- Das STIHL Antivibrationssystem reduziert die Vibrationen auf ein Mindestmaß und gewährleistet damit auch bei längeren Einsätzen viel Arbeitskomfort. (Abb. ähnlich)Serienaustattung
- Beim STIHL ErgoStart (E) ist zwischen der Seilrolle der Anwerfvorrichtung und der Kurbelwelle eine zusätzliche Spiralfeder geschaltet, die gegen den Verdichtungsdruck am Kolben aufgezogen wird. Ist die Federkraft größer als der Verdichtungsdruck, ...Serienaustattung
- Der Schadstoffausstoß von Motorgeräten - auch als Zweitakt-Fahne bekannt - kann beim Anwender zu Augen- und Schleimhautreizungen führen und belastet die Umwelt. Der von STIHL entwickelte Katalysator, mit dem STIHL weltweit Maßstäbe gesetzt hat, re...Serienaustattung
- Hubraum27,2 cm³
- Unbetankt, komplett4,8 kg
- Kombination aus Luftgeschwindigkeit und Luftdurchsatz10 N
- Mit Runddüse62 m/s
- K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2,5 dB(A)86 dB(A)
- K-Wert nach RL 2006/42/EG = 2,0 dB(A)99 dB(A)
- K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2 m/s²2,1 m/s²
- CO21014 g/kWh
- mehr Details
| |